Für den 10. Mai hatte der TSV nicht nur die Erfurter Tischtennisfreunde zu einem Treffen nach Odagsen eingeladen, sondern fast alle Aktiven der 5 TSV Teams planten für den Abend auch noch, die für den kleinen Verein abermals sehr, sehr großen Erfolge der Saison 2024/2025 gebührend zu feiern. Der Nachmittag begann mit dem traditionellen Doppelturnier, wobei wie immer einem Erfurter Aktiven ein Odagser hinzugelost wurde. Bei dieser Veranstaltung stand wie immer nicht der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern eher die Freude an der Gemeinschaft und am Tischtennissport. Bei gekühlten Getränken und Wurstspezialitäten aus der Region verbrachte man bei bestem Wetter einige kurzweilige Stunden in und außerhalb der Odagser Sporthalle. Am Abend trafen sich dann fast alle Aktive des TSV, und die angereisten Erfurter, in Stöckheim in der Partygarage von Stephan Homann zu einer Saisonabschlussfeier. Zu Beginn der Veranstaltung ging TSV Präsi Heiko Thebes noch mal kurz auf die gut funktionierende TT-Freundschaft mit dem TTV Eintracht Erfurt ein und dankte allen Teams für die gerade final abgelaufene sportlich sehr erfolgreiche Saison. Die 1. Damen sicherte sich einmal mehr die Meisterschaft in der Bezirksoberliga und gewann zudem noch den Bezirksregionspokal. Die 2. Damen belegte Platz 2 in der 1. Kreisklasse und qualifizierte sich zudem für die Endrunde im Leine-Pokal. Nach dem Aufstieg der 1. Herren in die Bezirksliga gelang den Aktiven der Durchmarsch in die Bezirksoberliga. Nach Platz 2 in der Punktspielrunde gelang dem Team im Relegationsspiel um den Aufstieg ein 9:7 Erfolg gegen Langenholtensen II. Der 2. Herren glückte völlig überraschend ähnliches: Mit 31:1 Punkten wurde man direkt nach dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse wieder Meister und auch im Niedersachsen Roß-Pokal ging es bis in die Endrunde. Auch die 3. Herren konnte überzeugen: Platz 2 in der Punktspielrunde in der 4. Kreisklasse und Teilnahme an der Endrunde im Rhume-Pokal standen am Saisonende auf der Habenseite. Der Präsi zeigte sich optimistisch, dass es TT-Fachwart Thomas Simmich gelingt, auf der Spielerversammlung am 22. Mai wieder 5 schlagkräftige Teams für die neue Saison an den Start zu bringen. Bei leckeren warmen Essen, garniert mit schmackhaften Salaten von einigen Damen und gekühlten Kultgetränken verbrachten die fast 50 Teilnehmer einen sehr kurzweiligen Abend. Ein besonderer Dank von allen ging zum Abschluss noch einmal an Familie Homann, für die zur Verfügung stellen der Partylocation, die großartige Organisation und den super Service. Alle Teilnehmer waren sich einig. Was für ein toller Abend für den TSV.
Im 33. Jahr der TT-Freundschaft mit dem TTV Eintracht Erfurt reisten 8 Aktive des TSV Odagsen am 2. Adventwochenende in die thüringische Landeshauptstadt. Der Samstag begann gegen Mittag mit dem traditionellen Doppelturnier. Insgesamt 10 Doppelpaarungen wurden ausgelost und in 8 Teams spielte jeweils ein Odagser mit einem Erfurter zusammen. Die Freude am Tischtennissport stand wie immer im Vordergrund, aber natürlich entwickelten einige Aktive auch einen gesunden Ehrgeiz in vielen interessanten Spielen. Kaltgetränke, Kaffee, Kuchen und Thüringer Wurstspezialitäten bereicherten einen unterhaltsamen Nachmittag. Sportlicher Höhepunkt war die abschließende Begegnung der beiden Spitzenspieler Daniel Argut (TTR 1934) und Marius Marth (TTR 2100). Auf hochklassigem Niveau über 5 Sätze musste sich die Odagser Nr.1 knapp geschlagen geben. Am Abend verbrachte man bei der Weihnachtsfeier der Erfurter Freunde noch einige gesellige Stunden. Einmal mehr ein toller Abend bei unterhaltsamen Gesprächen, leckeren Gänsekeulen oder Gulasch mit Klößen und Rotkohl und natürlich dem traditionellen TT-Doppelturnier unter Beteiligung aller Anwesenden am Minitisch. Am nächsten Morgen traf man sich auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt und verbrachte dort noch einige gesellige Stunden und dem ein oder anderen Becher Winzerglühwein. Auch im nächsten Jahr, dem 34. der Tischtennisfreundschaft, sind wieder 2 Treffen geplant. Am 10./11. Mai 2025 trifft man sich in Odagsen und am 1. Adventwochenende geht es nach Erfurt.
Am ersten Wochenende im Mai war es mal wieder so weit. Der TSV Odagsen war Gastgeben für das traditionelle Treffen mit den Tischtennisfreunden vom TTV Eintracht Erfurt. Seit 1991 verbindet beide Vereine eine sportliche und vor allen Dingen freundschaftliche Beziehung und seit diesen 33 Jahren trifft man sich regelmäßig 2-mal im Jahr zu sportlichen Vergleichen und geselligen Anlässen. So war es auch diesmal. Es ging sportlich los mit einem Doppelturnier. Die Paarungen wurden ausgelost und ein Odagser bildete mit einem Erfurter ein Team. Es kam es zu vielen spannenden Begegnungen, wobei der Spaß und die Geselligkeit bei kühlem Brauherren und Wurstspezialitäten eindeutig im Vordergrund standen. Abends traf man sich dann im ältesten Wirtshaus in Niedersachsen, dem „Brodhaus“ in Einbeck. Bei bester Stimmung, leckeren Essen und Trinken und guten Gesprächen saß man noch einige Stunden gemütlich zusammen. Nach einem lockerer Dorfrundgang am Sonntagvormittag in Odagsen machten sich die Erfurter wieder auf den Heimweg. Alle Beteiligten waren sich einig: Wieder mal ein gelungenes Wochenende und am Samstag vor dem 2. Advent wird man sich wieder in Erfurt treffen, um die freundschaftliche Beziehung weiter zu pflegen.
Einmal mehr machten sich einige Aktive des TSV Odagsen am 1. Adventwochenende auf den Weg nach Erfurt, um ein weiteres Kapitel im 32. Jahr der Tischtennis Freundschaft mit dem TTV Eintracht Erfurt aufzuschlagen. Nach dem gemeinsamen Top Event im Mai in Oberhof wurde in Erfurt u.a. auch wieder aktiv Tischtennis gespielt. Am Samstagnachmittag stand das traditionelle Doppelturnier auf dem Programm und fand mit Thomas Simmich (TSV) und Frank Kahlert (TTV) einen souveränen Sieger. Am frühen Abend verlebte man dann einige gesellige Stunden auf der offiziellen Vereinsweihnachtsfeier der Erfurter TT-Freunde im Stammlokal nahe der Rieth -Sporthalle. Traditioneller Abschluss war dann am Sonntagmorgen einmal mehr bei Glühwein und Thüringer Bratwurst der Erfurter Weihnachtsmarkt. Das nächste Treffen wurde für den 04./05. Mai 2024 in Odagsen verabredet. Das Foto zeigt die erstplatzierten des Doppelturniers.
Seit 1991 besteht die Freundschaft der beiden Tischtennisvereine TTC Eintracht Erfurt und TSV Odagsen. Nach der Grenzöffnung knöpfte der leider vor knapp 1,5 Jahren viel zu früh verstorbene Friedel Hartwig während eines beruflichen Aufenthaltes in Erfurt Kontakt zu dem Verein und es entstand eine einzigartige Freundschaft.
Jahr für Jahr trifft man sich in der Regel im Frühjahr in Odagsen und am 1. Adventwochenende in Erfurt zum sportlichen Leistungsvergleich und geselligen Miteinander. Das 30-jährige Jubiläum wollte man einmal anders feiern, aber Corona ließ 2021 kein Treffen zu und so verschob man die Jubiläumsaktivitäten auf dem Mai 2023 und feierte jetzt „auf neutralen Gebiet“ in Oberhof 3 Tage lang „32 Jahre Tischtennis Freundschaft“.
Dass das Treffen nur einen Tag nach dem tollen 70-jährigen TSV Jubiläum begann, merkte man den 13 Teilnehmer des TSV Odagsen nicht an. Am späten Freitagnachmittag trafen sich die insgesamt 28 Teilnehmer in einem Sporthotel im Zentrum von Oberhof und nach dem Einchecken spielte man in lockerer Atmosphäre 2 Stunden Bowling um anschließend gemeinsam zu essen und zu trinken.
Der Abend wurde auch genutzt, um anhand der vom Odagser Präsi erstellten Broschüre auf 32 Jahre Freundschaft zurückzuschauen, viele alte Anekdoten wurden einmal mehr neu erzählt und auch an die in den Jahren verstorbenen Sportfreunde wurde gedacht.
Ein Tischtennisturnier am Minitisch rundete den Abend ab. Nach einem ausgiebigen Sportlerfrühstück traf man sich dann – bei für Oberhof Kenner typischen Nebelwetter - zur Besichtigung der Schanzenanlage in Nähe des Wintersportzentrums. Groß war die Freude auf Seiten aller Teilnehmer, dass die ehemalige Biathlon Ikone Kati Wilhelm die Führung begleitete und in sympathischer Art und Weise für Fragen rund um den Oberhofer Sport zur Verfügung stand.
Am Nachmittag dann ein weiteres Highlight: Biathlon Gästeschießen war angesagt. Die Erfurter Freunde hatten dafür die Trainingshalle gebucht und so konnten sich die Teilnehmer selbst einmal ein Bild machen, wie schwer es ist die 50 m entfernten Scheiben zu treffen. Beim Liegendschießen mit Auflage auf die eigentlichen Stehendscheiben (Durchmesser 11,5 cm) war die Trefferquote noch sehr hoch, die kleineren Scheiben (Durchmesser 4,5 cm) trafen dann aber nur noch die wenigsten und Stehend (ohne Auflage) auf große Scheiben war das Ergebnis für viele mehr als ernüchternd. Man war sich einig: Alles nicht so einfach wie es am Fernseher aussieht und ab sofort gibt es sicher mehr Verständnisse für Fehlschüsse der Spitzensportler.
Am Abend wurde wieder gemeinsam gegessen und gefeiert. Am Sonntagmorgen rundete eine gemütliche Wanderung zum Lokal „Veilchenbrunnen“ die 3 Tagesveranstaltung dann ab. Am frühen Nachmittag machten sich die Teilnehmer auf den Heimweg und alle waren sich einig: Ein großartiges Wochenende und die Freundschaft zwischen Ost und West wurde weiter vertieft. Ein ausdrücklicher Dank der TSV Delegation ging an die Erfurter Verantwortlichen, die alles bestens organisiert hatten. Das nächste Treffen ist auch schon terminiert: Am 2./3. Dezember trifft man sich zu Doppelturnier, Weihnachtsfeier und Weihnachtsmarktbesuch in Erfurt.
Seite 1 von 4